Valentinstag – das Fest der Liebe. Entdecken Sie mit mir romantische Geschenkideen, über die sich Ihr Partner wirklich freuen wird.
Valentinstag Geschenke im Überblick
- Valentinstag Geschenke für meinen Ehemann
- Valentinstag Geschenke für meine Ehefrau
- Valentinstags Geschenke für Frauen und Männer
- Warum feiern wir eigentlich den Valentinstag?
Valentinstag Geschenke für meinen Ehemann
Wir Frauen machen uns meistens schon lange vorher Gedanken, was wir unserem Liebsten zum Valentinstag schenken. Es soll am besten liebevoll und romantisch aber auch gleichzeitig praktisch und originell sein. Aber was will ein Mann wirklich zum Valentinstag haben? Das kann ich Ihnen tatsächlich nicht beantworten. Jeder Mann ist so unterschiedlich und jeder freut sich über etwas Anderes. Aber was ich kann, ist Ihnen ganz viele Ideen und Geschenke zum Valentinstag zu präsentieren. Romantische Geschenke, praktische Valentinstags Geschenke, witzige Ideen… Und das wichtigste: Schenken Sie von Herzen und wählen Sie mit Liebe aus!
Praktische Ideen zum Valentinstag
Ist Ihr Mann eher praktisch veranlagt und liebt es, in seiner Werkstatt zu arbeiten? Sie könnten vielleicht eines seiner Werkzeuge gravieren und personalisieren lassen. Vielleicht brauch er auch einen neuen Werkzeugkoffer, den er sich selbst nicht kaufen will. Praktisch wäre auch ein neuer personalisierter Flaschenöffner oder ein Vesperbrett mit Namen. Wenn es um praktische Geschenke geht, liegen Sie mit Kleidung auch nicht ganz falsch. Viele Männer gehen nicht gerne shoppen. Brauch Ihr Liebster einen neuen Gürtel oder einen schönen Pullover? Hier finden Sie sicher genug Kleidungsstücke, die sich austauschen lassen.
Geschenkideen mit Genuss
Sie kennen Ihren Ehemann am besten. Denken Sie an schöne Momente, die sie gemeinsam erlebt haben. Was bereitet Ihrem Mann Freude? Wo strahlen seine Augen? Vielleicht ist er ein Kaffee-Liebhaber. Wie wäre es daher mit einem besonderen Kaffee und eine persönliche Tasse mit Gravur? Das geht natürlich auch mit Wein, Whisky oder dem Lieblingsbier. Vielleicht liebt es Ihr Mann auch zu kochen oder zu grillen. Es gibt besondere Werkzeuge, die er sich vielleicht selbst nicht kauft. In Verbindung mit einer Kochschürze mit Foto wird das Geschenk zu einem tollen persönlichen Geschenk mit Liebe. Oder Sie schenken ihm einen besonderen Grillkurs. Darüber wird sich nicht nur er freuen 🙂
Romantische Ideen mit Bild
Romantisch und persönlich wird es auch, wenn Sie an Fotos denken. Haben Sie schöne Fotos von gemeinsamen Erlebnissen? Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Bedruckte Kissen, ein schönes Bild fürs Wohnzimmer auf Leinwand, der Schlüsselanhänger mit Foto oder sogar ein Puzzle mit ihrem Foto. Sie haben sicher noch mehr Ideen…
Eine schmuckvolle Liebeserklärung an den Partner
Eine umwerfend große Bandbreite steht uns beim Thema Valentinstag Geschenk-Ideen für Männer beim Thema Schmuck zur Verfügung. War für manche Männer Schmuck bisher noch nicht mit ihrem Stil vereinbar, ist für den modebewussten Mann heute Schmuck die willkommene Ergänzung seines Outfits. Ob maskuline Armbänder oder schicke Manschettenknöpfe, innovative Designs erfreuen das Auge. Auch hochwertige Ringe sind ein großes Thema.
Die Ursprünge gehen bereits auf die Antike zurück. Der Siegelring galt damals als wichtiges Schmuckstück, da ihm gleichsam die Bedeutung einer Unterschrift zuteil wurde. Bis heute ist der Siegelring auch ein Zeichen von Macht, Autorität und Tradition. Er wird so getragen, dass das Wappen zum Gegenüber zeigt. Heute wird er jedoch auch gerne mit Fantasie-Ornamenten oder stilisierten Motiven verziert. Etabliert als klassischer Herrenring, können Sie ihm eine individuelle Note verleihen, indem Sie einen besonderen Edelstein als Besatz wählen. Eine moderne Armbanduhr gehört auch zu unseren Valentinstag Geschenk-Ideen. Oder eine traditionelle Taschenuhr? Für festliche Anlässe oder auch für das Geschäftsleben ist eine Krawattennadel ein schönes Präsent. So kann er Sie als Partnerin immer nahe an seinem Herzen tragen. Auch für die Valentinstag Geschenke für ihn gilt, versuchen Sie mit Ihrem Schmuckgeschenk die Persönlichkeit Ihres Partners hervorzuheben und zu bereichern.
Valentinstag Geschenke für meine Ehefrau
Was wünscht sich Frau zum Valentinstag? Jedes Jahr zum Valentinstag stellt sich die gleiche Frage. Und liebe Männer, es ist wirklich nicht so schwer, ein schönes Geschenk für die Liebste zu finden. Eins vorweg: Den meisten Frauen geht es nicht darum, was es gekostet hat. Viel wichtiger ist zu zeigen, was Ihnen Ihre Ehefrau oder Freundin bedeutet. Zeigen Sie Ihr, wie sehr Sie sie lieben!
Die Klassiker zum Valentinstag
Zu den absoluten Klassikern zum Valentinstag gehören Blumen, insbesondere rote Rosen. Auch Pralinen sind immer beliebt. Oder Sie führen Ihre Partnerin zum Abendessen aus. Wenn Sie sich für ein klassisches Geschenk entscheiden, bringen Sie die persönliche Note hinein. Was sind die Lieblings-Blumen Ihrer Frau? Vielleicht können Sie im Blumenladen in der Nähe etwas Besonderes für sie zusammenstellen lassen? Und wenn es in Richtung Schleckermäulchen geht… Mag Sie weiße oder dunkle Schokolade? Hat sie besondere Vorlieben? Frauen mögen gerne kleine Lädchen, die auch auf faire Herstellung achten. Vielleicht finden Sie hier einen besonderen Shop, wo Sie besondere Pralinen kaufen können.
Persönliche Geschenke mit Herz
Etwas ganz persönliches sind Bilder und personalisierte oder gravierte Valentinstag Geschenke. Hier können Sie auf die Ideen von oben zurückgreifen: bedruckte Kissen, Tassen, Schlüsselanhänger und tolle Bilder für die Wohnung auf Leinwand. Auch tägliche Gebrauchsgegenstände wie Tassen, Geschirr und Gläser lassen sich personalisieren. Hier sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Frauen lieben auch Partner-Geschenke. Beispielsweise eine Kette, die aus zwei Teilen besteht, oder zwei Weingläser, die sie miteinander verbinden.
Eine schmuckvolle Liebeserklärung an die Partnerin
Sie haben sich entschieden, Ihre Liebeserklärung unvergänglich zu gestalten und suchen nach Valentinstag Geschenk-Ideen? Falls Sie sich noch unschlüssig sind, möchte ich Ihnen gerne einige Argumente nennen, warum Sie dieses Jahr vielleicht in die faszinierende Welt des Schmucks eintauchen sollten. Schmuck zum Valentinstag zu verschenken ist individuell, romantisch, einzigartig und hat einen tiefen, symbolischen Wert. Wie kann man schöner „Ich liebe Dich“ sagen, als mit diesem persönlichen Liebesgeschenk mit hohem emotionalen Charakter? Laut einer neuen Forsa-Studie macht ein Schmuckgeschenk Frauen tatsächlich am glücklichsten – nicht umsonst sang Marilyn Monroe schon 1949 „Diamonds are a girl’s best friend“! Schmuck ist immer eng mit dem Moment oder dem Anlass des Schenkens verknüpft, die meisten Erinnerungen sind damit verbunden. Können sich Frauen meist nicht mehr entsinnen, wann und warum sie z. B. eine Handtasche geschenkt bekommen haben, steht ein Schmuckstück immer für einen besonderen Moment im Leben und ist allgegenwärtig. Und nun bleibt nur noch eine Frage zu klären: Welchen Schmuck verschenke ich zum Valentinstag?
Der Ring
Bis heute hat sich die Symbolik eines Ringes kaum verändert, durch seine geschlossene und runde Form steht er für Unendlichkeit, Beständigkeit und Ewigkeit. Achten Sie bei der Auswahl auf die Ringgröße. Am besten, Sie nehmen einen bereits vorhanden Ring und messen diesen aus, so können Sie sicher sein, dass Ihr Geschenk zum Valentinstag auch perfekt ist! Überlegen Sie auch, ob Ihre Partnerin oder Ihr Partner eher dezente, schmale Ringe trägt oder lieber ein Statement setzt. Achten Sie darauf, ob die Vorliebe auf Weißgold, Gelbgold oder Silber liegt. Ein Klassiker unter den Valentinstag Geschenk-Ideen ist natürlich der rundherum schimmernde Memoire-Ring wie auch der beliebte Solitärring – dabei handelt es sich nicht grundsätzlich um den klassischen Verlobungsring. Gerade der Memoire-Brillantring lässt sich wunderbar zum Ehering kombinieren, während der Solitär-Ring eine elegante Ergänzung an der anderen Hand ist. Dabei sind die Ringe immer eine Augenweide und funkeln nicht nur im Sonnenlicht!
Die Halskette
Halsketten umschließen die sensible Haut an Hals und Nacken und lenken den Blick auf ein schönes Dekolleté! Prädestiniert sind natürlich auch Anhänger in vielen Varianten und Designs. Der italienischen Vorgabe folgend, ist ein Anhänger in der Form eines Schlosses für ewige Liebe eine wunderschöne Möglichkeit, Ihre Zuneigung zu erklären – und behalten Sie doch als Partnermotiv den Schlüssel zu diesem Herzen! Weitere Valentinstag Geschenk-Ideen: Sie schenken ein Herz, das in zwei Hälften aufteilbar ist – ein wunderschönes Symbol von Zusammengehörigkeit und Unzertrennlichkeit! Möchten Sie Ihren Partner am liebsten ständig beschützen? Ein kleiner (Gold-)Engel könnte diese Aufgabe für Sie übernehmen.
Die Ohrringe
Bereits im 17. Jahrhundert galt Ohrschmuck als Schutzamulett vor Krankheiten und erfreute sich großer Beliebtheit. Schon Babys wurden Ohrlöcher gestochen, um sie von Anfang an zu beschützen. Welch wundervolle Aussage, dass man auf den Partner Acht geben möchte! Auf noch frühere Traditionen gehen Armreifen zurück, sie symbolisieren Kraft und Macht, da sie als kleine Schilder gegen Schwertangriffe Verwendung fanden. Schaffen Sie doch eine kraftvolle Verbindung, indem Sie sich gegenseitig Partner-Armbänder schenken.
Um Ihrer Geschenkidee zum Valentinstag noch mehr Ausdruck zu verleihen, finde ich es eine schöne Möglichkeit, die entsprechenden Schmuckstücke zu personalisieren. Eine persönliche Gravur, eine kleine Liebeserklärung, Spitznamen oder ein besonderes Datum schaffen Individualität und hohen emotionalen Wert. Eine andere Form der Personalisierung erreichen Sie, wenn Sie die Lieblingsfarbe des Partners im gewählten Edelstein aufnehmen. Ob intensiv grüne Smaragde, feuerrote Rubine oder tiefblaue Saphire – die Natur bietet uns hier genügend Möglichkeiten und Farbbrillanzen um Ihren Vorstellungen gerecht zu werden.
Valentinstags Geschenke für Frauen und Männer
Sie sind trotzdem noch auf der Suche nach der idealen Valentinstag Geschenk-Ideen? Egal, ob Sie ein Valentinstag-Geschenk für Männer oder ein Valentinstag-Geschenk für Frauen suchen, als Liebesbeweis eignet sich hier vielerlei, wichtig ist nur, Ihr Geschenk wirklich auf den Partner abzustimmen und Ihre Wertschätzung zu zeigen! Verschenken Sie doch eine Liebeserklärung in plüschiger Form – personalisierte Teddybären werden bestimmt das Herz der oder des Angebeteten erwärmen! Nicht zu unterschätzen ist die traditionelle Weisheit „Liebe geht durch den Magen“, ein selbst gekochtes Dinner oder ein liebevoll zubereiteter Brunch mit warmem Toast und heißem Kaffee wird bestimmt ein Valentinstag-Geschenk sein, dass Freude und Genuss bereitet. Eine Möglichkeit, ganz viele Liebesbeweise darzubringen, ist es, über den ganzen Tag verteilt kleine Valentinstag-Geschenke zu verstecken oder zu überreichen, feine Kleinigkeiten, die das Herz erfreuen oder gleich genascht werden können!
Warum feiern wir eigentlich den Valentinstag?
Der 14. Februar gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden und wird mit verschiedenen Traditionen verbunden und gefeiert. Doch woher kommt dieser Brauch überhaupt? Wie für andere Feiertage, zeichnen sich auch hier auf den ersten Blick christliche Heiligenlegenden verantwortlich für die bis heute praktizierten Brauchtümer. Der 14. Februar ist der Namenstag des Heiligen Valentin von Rom, bzw. von Terni. Die beiden, ehemals eigenständigen Heiligen sind heutzutage in vielen Elementen bereits zu einer Figur verschmolzen. Berühmt wurde der christliche Märtyrer, da er Blumen aus seinem Garten Trost Suchenden schenkte, Liebespaare trotz Verbotes durch Kaiser Claudius II nach christlichem Zeremoniell traute und in Partnerschaftskrisen half. Aus diesem Grund gilt er bis heute als Patron der Liebenden und Eheleute.
Ein Blick auf Ursprung und Brauchtum
Natürlich findet sich auch in der Mythologie ein Hinweis auf den Valentinstag. Da der Februar als Paarungszeit der Vögel gilt, wurde überliefert, dass die Göttin Juno, Beschützerin der Ehe und der Familie, alle Vögel zusammenkommen ließ, um für sich einen Partner zu wählen. Ihr zu Ehren wurden an diesem Tag sowohl Blumen geopfert als auch den Frauen Blumen geschenkt. Diese begaben sich daraufhin in den Tempel der Göttin, um dort ein Liebes-Orakel für die richtige Partnerwahl zu empfangen.
Im Mittelalter galt der 14. Februar als „Vielliebchentag“, an welchem die durch ein Losverfahren zusammengestellten Paare, als Valentine und Valentin bezeichnet, Geschenke austauschten. Das Paar lebte ab diesem Zeitpunkt für ein Jahr als Verlobte zusammen, danach wurde entweder Hochzeit gefeiert oder man trennte sich. Nach altem Volksglauben wird ein Mädchen den Mann heiraten, den sie am Morgen des 14. Februar als erstes erblickt. Im späteren England verschickten die Herren anonym Liebesbriefe an die Angebetete. In Japan ist es Tradition, dunkle Schokolade an Männer zu verschenken, die dann einen Monat später im Gegenzug weiße Schokolode überreichen.
Valentinstag in Deutschland
In Deutschland ist der Valentinstag erst seit den 1950er Jahren etabliert. Englische Auswanderer brachten das Brauchtum in die USA, nach dem Zweiten Weltkrieg waren wiederum US-Soldaten dafür verantwortlich, dass der Valentinstag überhaupt in Deutschland Fuß fassen konnte und an Bekanntheit gewann. Der erste Valentinsball wurde 1950 in Nürnberg gefeiert. Heutzutage vereint der Valentinstag einen Mix aus verschiedenen Traditionen, gefestigt hat sich jedoch, einen Liebesbeweis zu verschenken, wobei die Hitliste der Valentinstagsgeschenke unbestritten von Blumenpräsenten als das häufigste Geschenk unter Liebenden angeführt wird. In Italien hingegen werden kleine Schlösser mit den Initialen des Paares an Brücken befestigt. Die Schlüssel werden dann direkt in den Fluss geworfen, was ewige Liebe symbolisieren soll.
Feiern Sie mit uns das Fest der Liebe und genießen Sie sowohl das Überbringen als auch das Auspacken der mit viel Liebe ausgewählten Valentinstagsgeschenke!
Ihre
Regina Schmidt