Entdecken Sie acht Ideen für Ihre festliche Ostertafel und eine wunderbar frühlingshafte Tischdeko.
Bald ist es wieder einmal soweit: Ostern steht vor der Tür. Das Menü steht schon fest, jedoch haben Sie noch keine zündende Ideen für eine stimmungsvolle, moderne und stilechte Tischdekoration für Ostern? Wie gestalte ich die perfekte Tischdeko für Ostern? Wie zaubere ich eine perfekte, festliche Ostertafel? Das sind die Fragen, die Sie beschäftigen? Keine Panik, ich helfe sehr gern und präsentiere Ihnen hier die besten Tipps, Tricks und Trend-Ideen, damit Ihre wunderschön gedeckte Tafel sogar den Osterhasen neidisch macht!
Tischdecke – das Darunter kann entscheidend sein!
Eine passende, hübsch gearbeitete Tischdecke kann bereits einen bleibenden Eindruck vermitteln. Setzen Sie dabei – neben den sich ohnehin anbietenden, österlichen Motiven wie Hasen, Küken oder Eier – auf zarte, aber fröhliche und warme Farben: Gelbtöne, Lindgrün, Rosé, Beige oder auch ein dezentes Hellgrau eignen sich dazu besonders gut. In jedem Fall kann es kein Fehler sein, wenn Sie im Voraus ein stimmiges Farbmotto oder Farbkonzept für Ihren schön gedeckten Tisch festlegen. Dadurch strahlt die Tafel Ruhe und Ordnung aus und sorgt für die besondere Atmosphäre zu Ostern.
Geschirr – das Auge isst mit!
Bei der Wahl Ihres Geschirrs und Bestecks können Sie selbstverständlich jedes beliebige Modell verwenden, solange es gut mit der gewählten Tischdekoration harmoniert. Daher bieten sich einfarbige Service eigentlich immer an. Warum also nicht ein einfaches, weißes Service durch hübsche Deko richtig in Szene setzen? Falls Sie es eher auffällig mögen, gibt es natürlich auch Service mit aufgedruckten oder sogar handbemalten, österlichen Ornamenten.
Kleiner Tipp: Ein Muss an Ostern sind bekanntlich die bunt bemalten, gefärbten und kreativ gestalteten Eier. Diese präsentieren Sie besonders schön in farbenfrohen, pfiffig designten Eierbechern. – Sorgen Sie spielerisch für ein Schmunzeln bei allen Eier-Fans am Tisch.
Tischdekoration – jedem sein geschmücktes Plätzchen
Generell kommt die Ostertafel nach den reich geschmückten Weihnachtsfeiertagen auch sehr gut mit etwas weniger Glanz und Pomp aus. Ein gesundes Maß an Lässigkeit darf sich auf Ihrem gedeckten Tisch also durchaus widerspiegeln. Besonders, wenn sie mehr in die Richtung modernes Ostern gehen. Konzentrieren Sie sich daher auf einige, wenige Deko-Elemente und überladen Sie Ihre Tafel nicht! Ein schönes Gesteck in der Mitte und ein dezentes Schmuck-Detail an jedem hergerichteten Platz sagen oft mehr als tausend schmückende Kleinigkeiten. Auch süße Platzkärtchen mit dem Namen des „Platzinhabers“ kommen auf dem schön gedeckten Esstisch gut an. Sie sollten darauf achten, dass die Farbtöne zur restlichen Tischdekoration passen. Dezente und gern auch naturnahe Farben auf Ihrer Tafel passen perfekt zum vorherrschenden Trend der letzten Jahre und wirken zudem ruhig und gediegen.
Ostern ist und war ja schon immer eine Zeit der Veränderung und des Neubeginns. In den Tagen und Wochen um Ostern erneuern sich Flora und Fauna vor unserer Haustür: Bringen Sie deshalb ein Stück Natur in Ihre Wohnung! Ein wenig Blumendeko, z. B. ein paar Kirschblütenzweigen in einer schönen Vase, weckt bereits Frühlingsgefühle. Was könnte die wieder erwachende Natur besser zum Ausdruck bringen als die Farben der Blumen und Blüten. Lassen Sie also besonders an diesen Tagen Blumen sprechen!
Weiterhin eignen sich bunte Ranken, Girlanden oder auch hölzerne (Hasen-)Aufsteller hervorragend als passender Tafelschmuck. Auch ein filigran gearbeitetes Tischgesteck zu Ostern kommt immer gut an und wertet das Erscheinungsbild des Tisches auf. Falls Sie es doch festlicher mögen, empfehle ich Ihnen zeitlos schönen Schmuck in Gold- und Silberfarben. Die Töne wirken einfach immer sehr edel und setzen eindrucksvolle Akzente in Ihrem Esszimmer.
Servietten & Co. – mittendrin statt nur dabei
Servietten mit Ostermotiven sind in dieser Zeit ein unerlässliches Zusatzelement für jeden hübsch gedeckten Tisch. Vielleicht sogar passen zum Tischtuch, damit es in Ihr Farbkonzept passt. Ganz einfach können Sie diese auch selbst basteln bzw. in einem Zug mit dem Bemalen der Eier schön bunt verzieren. Kleiner Tipp: Zur Präsentation des Bestecks sind putzige, textile Oster-Bestecktaschen einfach ein super Hingucker. Die herzigen Verpackungen für Gabel, Messer und Co. zaubern einfach jedem ein Lächeln aufs Gesicht.
Süße Köstlichkeiten anbieten – der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Was wäre Ostern ohne die entsprechenden Leckereien? Zum Aufbewahren Ihrer selbstgebackenen Kekse eignen sich ansprechende Gebäckdosen mit österlichem Motiv. Kleine, selbstgebackene Osterlämmer (oder auch ein großes) sowie hasen- oder kükenförmige Ausstecher-Plätzchen schmecken allen gut und werden bestimmt der Schmankerl-Hit für Ihre Gäste. Besonders schön angerichtet sind diese Leckereien in einer schönen Schale oder auf einer bunten Platte.
Lichterketten im Essbereich? – Na klar!
Als Dekotipp sind über den Tisch geschwungene LED-Lichterketten einfach hervorragend zum Dekorieren geeignet. Was für die Gartenbeleuchtung im Sommer perfekt ist, kann nämlich auch für die Wohnraum-Beleuchtung nicht schlecht sein. Um eine Deckenlampe über dem Tisch oder um eine Vase auf dem Tisch gewunden verbreiten dezent eingesetzte Lichterketten eine einzigartige Stimmung. Probieren Sie es doch einmal aus und sorgen Sie für wahre Highlights in Ihrem Essbereich. Als Ergänzung zur Lichterkette bietet sich auch ein herrlicher Osterstrauß an.
Osterfrühstück oder Osterbrunch – warum nicht beides?
Hand aufs Herz: Wir alle lieben an den Ostertagen doch auch und besonders das ausgedehnte Frühstück (gern unterbrochen durch die Ostereiersuche für die Kleinen). Natürlich darf aus dem Frühstück auch mal ein zünftiger Osterbrunch werden, in dem sich Süßes und Herzhaftes die Hand reichen und nach Lust und Laune geredet und geschlemmt werden darf. Die bunten Ostereier dürfen dabei selbstverständlich nicht fehlen. Oder integrieren Sie das Ei als Symbol in Ihre Tisch- oder Wohnraum-Dekoration. Auch hier gibt es unzählige Gestaltungsmöglichkeiten … Guten Appetit!
Süße Überraschung für die Gäste – bleiben Sie in guter Erinnerung
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bin eine richtige Naschkatze. Daher würde ich mich auch dieses Jahr an Ostern über einen essbaren, süßen Tischschmuck als Dessert riesig freuen. Versuchen Sie es doch auch einmal: Einfach eine schmackhafte Kleinigkeit für jeden am Tisch bereitlegen und alle werden sich gern an Ihre Ostertafel zurückerinnern. Auch ein Osterkörbchen voller süßer Köstlichkeiten zum Mitnehmen für Ihre Gäste kommt bestimmt super an.
Probieren Sie dieses Jahr doch ein paar meiner Ideen aus und sorgen Sie so dafür, dass Ihre Ostertafel noch lange in bester Erinnerung bleibt! Für geschmackvolle Inspirationen werfen Sie gerne einen Blick in unsere Beiträge „Was koche ich zu Ostern?“ und „Geschmackvolle Osterdeko“. Wunderschöne Ostertage voller einmaliger Momente wünscht
Ihre Regina Schmidt