Mit dem Trinken bleiben Sie körperlich und geistig fit! So beugen Sie Flüssigkeitsmangel vor…
Durstgefühle und Flüssigkeitsmangel
Der Körper meldet seinen Flüssigkeitsmangel durch Durstgefühle. Wenn wir durstig sind, greifen wir ganz natürlich zu einem warmen oder kalten Getränk. Ab einem gewissen Alter können sich diese entscheidenden Körpersignale vermindern und zu einer geringeren Flüssigkeitszufuhr führen. Es ist deshalb wichtig, eine richtige Haltung gegenüber unserem Trinkverhalten einzunehmen.
Warum ist das Trinken so wichtig?
Um geistig und körperlich im Alltag fit zu bleiben, braucht man eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Lebenswichtige Körperfunktionen können unter Flüssigkeitsmangel leiden. Es kann schnell zu schwerwiegenden Auswirkungen wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und verminderte Aufmerksamkeit kommen. Im Durchschnitt werden für eine erwachsene Person von 1,5 bis 2 Litern Flüssigkeitsaufnahme pro Tag empfohlen. Diese Empfehlungen gelten für einen gesunden Mensch, der bei normalen Temperaturen, geringe körperliche Anstrengung aufweist. Steigt die körperliche Leistung, verlangt der Körper einen entsprechenden Flüssigkeitsbedarf. Erst dann kann er optimale Leistung erbringen.
Tipps und Tricks für das richtige Trinken
Gewöhnen Sie sich daran, immer Flüssigkeit in Reichweite zu haben. Zum Beispiel eine Trinkflasche auf Ihrem Schreibtisch oder eine Thermoskanne in Ihrer Handtasche. Das ist eine gute Lösungen, um sich das ausreichende Trinken anzugewöhnen. Getrunken werden sollte etwas, was Ihnen schmeckt. Wasser oder ungesüßte Getränke, wie Tee stillen den Durst am besten. Gerne dürfen Sie die Getränke wechseln. Mineralwasser, verdünnte Säfte oder unterschiedliche Tee-Sorten. Rituale können von Ihnen eingeführt werden. Trinken Sie beispielsweise beim Frühstücken Sauer-Saftschorle. Machen Sie am Nachmittag eine Tee-Pause, die ebenfalls als angenehme und entspannte Auszeit dient. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die ausreichende tägliche Flüssigkeit zu sich nehmen, können Sie einen Trinkplan erstellen.
Noch mehr Informationen zum Thema Flüssigkeitsmangel finden Sie in unserem Beitrag ” weniger schwitzen Tipps “. Auch der Beitrag zum Thema “Fit und gesund durch den Winter” könnte für Sie interessant sein.