Am 12.06 ist Tag des Gartens. Lesen Sie tolle Tipps wie Sie sich Ihr eigenes kleines Paradies schaffen!
Den jeweils zweiten Sonntag im Juni sollten sich Gartenfreunde und Kleingärtner in Deutschland rot im Kalender anstreichen, denn an diesem Datum wird bundesweit der Tag des Gartens gefeiert.
Nicht jeder verfügt über einen eigenen Garten, aber auch Balkon- und Terrassen- Besitzer können ihren Außenbereich individuell gestalten und ihren Bedürfnissen anpassen.
Mit gemütlichen Möbeln, einem hübschen Sonnenschirm und einem Tisch wird jeder Tag zu einem kleinen Urlaub. Viele Möbelstücke lassen sich platzsparend zusammenklappen und somit auch im Herbst gut verstauen.
Wer über etwas mehr Platz verfügt, ist mit einem Pavillon gut beraten. Auch bei etwas schlechterem Wetter oder an kühleren Spätsommer-Abenden, lässt es sich hier geschützt und gemütlich sitzen.
Die richtige Bepflanzung
Welche Pflanzen für Ihren Bereich die richtigen sind, hängt von Ihren Bedürfnissen und der Lage des Bereichs ab.
Grundsätzlich muss man sich überlegen, ob man es schafft, oft genug zu gießen, oder eine Vertretung organisieren kann, wenn man auch nur ein paar Tage nicht zu Hause ist. Viele Pflanzen entwickeln bei hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlungen einen extremen Durst, so dass jeden Tag ausgiebig gegossen werden muss. Dies erledigt man am besten in den Morgen- oder Abendstunden.
Egal, für welche Pflanzen Sie sich entscheiden: dekorative Pflanzgefäße beheimaten nicht nur Ihre Pflanzen, sondern setzen auch wunderbare Akzente.
Die Wahl der Pflanzgefäße kann zudem den Wasserverbrauch positiv beeinflussen. Kunststoff-Gefäße sind beispielsweise wasserundurchlässig, so dass nicht, wie bei Terrakotta-Pflanzgefäßen auch noch über die Oberfläche des Topfes Wasser verdunstet. Dieser Effekt kann, gerade bei direkter Sonneinstrahlung, erheblich sein. Trotzdem müssen natürlich Löcher im Boden sein, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Staunässe lässt bei vielen Pflanzen die Wurzelballen verfaulen.
Praktisch und schön zugleich
Nützlich und dekorativ schließen sich nicht aus. Wenn Ihr Außenbereich über kein großes Platzangebot verfügt, können Pflanztreppen viel zusätzlichen Raum schaffen. Auf den einzelnen Stufen lassen sich Pflanzen und Deko zu einem wunderbaren Gesamtbild arrangieren. Oder wer sagt, dass eine Gießkanne immer aus grünem Kunststoff sein muss? Diese Eule zum Beispiel ist wunderbares Deko-Objekt und funktional zugleich.
Haben Sie schon einmal überlegt, einen kleinen „Nutzgarten“ anzulegen?
Tomaten, Salat, Kräuter schmecken selbst angebaut doppelt so gut. Es gibt viele Gemüsesorten als extra „Minizüchtungen“. Mit pfiffigen platzsparenden Lösungen, erleben Sie Gartenglück auf kleinstem Raum!
Beleuchtung
Machen Sie die Nacht zum Tag! Mit praktischen Lampions und Solarleuchten können Sie Ihren Sommerabend bis in die Nacht hinein genießen.
Durch energiesparende LED-Lampen bzw. Solarmodule schalten sich viele Lampen in der Dämmerung Abend für Abend ein, ohne dass Sie etwas hierfür tun müssen. Zurücklehnen und einfach die Lichtspiele genießen.
Ich wünsche Ihnen tolle Sonnenstunden und laue Abende!
Ihre Regina Schmidt
PS: Falls Sie noch mehr zum Thema Garten suchen, vielleicht gefällt Ihnen das: Gartengestaltung – Tipps und Ideen