Mit diesen Dekotrends wird Ihr Osterfest zum vollen Erfolg! Wir haben für Sie sieben Tipps zusammengestellt für Ihre geschmackvolle Osterdeko!
Steht Ihnen im Hinblick auf diese Ostern nicht auch der Sinn nach ganz besonderer Dekoration, die sich von jener der Nachbarn abhebt? Möchten Sie mit einfachen Mitteln geschmackvolle Osterdeko zaubern, die zwar Eindruck machen, aber trotzdem nicht zu dick auftragen? Wollen Sie durch Ihre Verschönerungen Naturverbundenheit, Frische und die Faszination des beginnenden Frühjahrs zum Ausdruck bringen, damit dieses Osterfest so schön wie nie wird? – Dann freuen Sie sich auf meine Tipps und Kniffe für eine unvergleichliche Osterdekoration, denn es muss nicht immer (nur) Hase sein …
Sie sind auf der Suche nach schöner Osterdeko? Im BADER-Ostershop warten raffinierte Osterartikel für eine einzigartige Osterdeko auf Sie.
1. Welche geschmackvolle Osterdeko ist dieses Jahr zu Ostern besonders angesagt?
Die gute Nachricht zum Thema Osterdeko Trends vorweg, zumindest wenn Sie zur Osterzeit auf die wohlbekannten Deko-Klassiker schwören – sie sind auch in diesem Jahr zum Glück nicht aus der Mode gekommen. Damit Ihr Hase, Ihr Küken oder Osternest aber nicht genauso aussieht, wie die Deko-Lieblinge der Nachbarn, setzen Sie Ihren Osterschmuck ganz individuell in Szene und bringen Sie die Klassiker in neuen, innovativen Arrangements besonders vorteilhaft zur Geltung! Und das gilt für Osterdekor für draußen wie für drinnen. Seit Langem beliebt und einfach immer einen Blick wert, sind handwerklich beeindruckend gearbeiteten Dekofiguren aus feinem Porzellan. Sie begeistern durch Ihre Detailtreue und Verspieltheit und können bunt und putzig oder anmutig und naturgetreu daherkommen. Auf jeden Fall sind sie jetzt im Frühling bestens geeignet, um exquisite Akzente in Ihrem Zuhause zu setzen.
2. Wie kann ich meine Fenster gestalten?
Auch stimmungsvolle Osterdeko für Fenster sollte in Ihrer geschmackvollen Osterdeko unbedingt eine Rolle spielen. Gerade zu Ostern gefallen filigran und farbenfroh gestaltete Fensterbilder mit blumigen oder tierischen Motiven besonders und verschönern Ihnen den Ausblick in die sich zur Frühlingszeit erneuernde Welt. Besonders zu empfehlen sind hier fein gearbeitete Modelle aus echter Plauener Spitze. Bringen Sie Ihre Räume zum Strahlen und genießen Sie das Sonnenlicht des Frühlings durch ein herrlich geschmücktes Fenster!
3. Geschmackvolle Osterdeko: Welche Farben sind in Mode?
Wo wir gerade beim Thema „farbenfroh“ sind: Kräftige, herrlich bunte Farben für Ihre geschmackvolle Osterdeko – ganz gleich ob für das geschmückte Osternest oder den sorgfältig gestalteten Kranz für Tür oder Wand. Vertreiben spielerisch das Grau des Winters aus den Köpfen und sind einfach wunderbare, kleine Stimmungsaufheller in Ihrem Zuhause. Zum Trend bunte, knallige Farben gesellen sich wie immer im Frühling aber auch alle Farben, die Frische, Natürlichkeit und Erdverbundenheit zum Ausdruck bringen. Das kann ein sattes Grün, ein warmes Rot oder ein erdiges Braun sein. – Aber auch Kontraste aus Schwarz und Weiß haben sich in den letzten Jahren als neue Oster-Trendfarben etabliert. Ihrer persönlichen Gestaltungs-Fantasie sind hier wahrlich keine Grenzen gesetzt!
4. Auf welche Details sollte ich bei meinen Dekoideen zu Ostern noch achten?
An Ostern feiern wir mehr als das christliche Auferstehungsfest. Wir feiern das Ende des grauen, kalten Winters und die zauberhafte Erneuerung der Natur im Frühling. Versuchen Sie bei in nächster Zeit, diese Magie auch in Ihrer Deko einzufangen. Setzen Sie auf wundervolle Elemente, die eine gewisse Prise Natürlichkeit in Ihren Wohnraum bringen. Neben den klassisch schönen, bunten Ostereiern wissen hier vor allem bunt geschmückte Osterzweige oder Sträucher zu überzeugen.
5. Wie dekoriere ich meine festliche Ostertafel?
Der Esstisch – etwa für ein stylishes, sonntägliches Osterbrunch oder ein entspanntes Abendessen – rückt an den bevorstehenden Feiertagen wieder in den Mittelpunkt. Geschmackvolle Osterdeko ist hier das richtige Stichwort. Überwunden ist die enthaltsame und kräftezehrende Fastenzeit, die für viele von uns auch heute noch Gültigkeit besitzt. Jetzt darf endlich wieder nach Herzenslust geschlemmt werden. Was die Tischdeko für eine gemütliche Zusammenkunft mit der Familie und den Freunden am gedeckten Esstisch betrifft, lautet meine Empfehlung an Sie: Weniger ist mehr. Schon ein dezent eingesetzter Osterstrauß oder ein farbenfroh dekoriertes Osterkörbchen in der Mitte des Tisches kann einen großen Effekt erzielen. Verspielte Motive auf Oster-Servicen, Eierbechern, Servietten oder Serviettentaschen setzen raffinierte Akzente und verbreiten gute Laune!
Übrigens: Nach dem Essen verwöhnen Sie Ihre Gäste am einfallsreichsten mit selbstgebackenen Osterleckereien aus der Küche oder anderen kleinen Köstlichkeiten! (Denn auch eine süße Sünde darf an den Osterfeiertagen gewiss nicht fehlen …) Tipp: Auch als liebevolle Geschenke für die Gäste eignen sich raffiniert verpackte, süße Naschereien besonders gut! Selbstverständlich kann man vor allem den Kleinen auch eine große Freude machen und die Oster-Schätze zusammen mit wunderbar bemalten Eiern am Morgen des Ostersonntags „vom Osterhasen“ verstecken lassen …
6. Wie mache ich meine Osterdekoration für draußen einzigartig?
Um sich von der Oster-Deko der Nachbarn abzusetzen und eigene Ideen zu verwirklichen, sollte Ihr Verschönerungs-Tatendrang auf keinen Fall an der Türschwelle haltmachen! Wie herrlich sind doch bereits wieder die Tage, an denen uns die Sonne mit ihren warmen Strahlen ins Freie lockt, die Bäume ausschlagen und die Frühlingsblumen hervorbrechen. Nicht nur die Balkon-, Terrassen- oder Gartenmöbel werden jetzt schon wieder nach draußen geschafft und bieten uns (Sitz-)Gelegenheiten, um verträumt in die Frühjahrssonne zu blinzeln, auch die Deko für draußen sollte zum Anlass Ostern erneuert werden: Wie wäre es für mit einer stimmungsvollen Beleuchtung im Garten? Auch eine schöne Vogeltränke oder ein filigran gearbeiteter Pflanztopf unterstreichen das faszinierende Wesen des Frühlings und werten in diesen Tagen jeden ansprechend gestalteten Außenbereich auf. Auch mit einem zur Jahreszeit passenden Windlicht oder putzigen, wetterfesten Deko-Figuren können Sie den Frühling in Ihrem Garten feiern. Probieren Sie diese Geschmackvolle Osterdeko aus!
7. Wann feiern wir dieses Jahr eigentlich Ostern?
Während Neujahrstag, Maifeiertag und Heiligabend vom Datum her recht vorhersehbar sind, müssen wir uns zu Beginn eines jeden Jahres fragen „wann ist noch mal Ostern?“ – Die arbeitsfreien Ostertage beginnen dieses Jahr am 29. März, dem Karfreitag. Ostersonntag ist dieses Jahr dann entsprechend am 31. März. Da Ostern eben, wie man sagt, durch den Kalender „wandert“, weil es sich nach dem Datum des ersten Vollmondes im Frühling richtet (der kalendarischer Frühlingsbeginn ist dabei auf den 20. März festgelegt), „bewegt“ sich der Ostersonntag zwischen dem 22. März und dem 25. April.
Sie möchten unsere Tipps umsetzen und stimmungsvoll für das Osterfest dekorieren? Im BADER-Ostershop warten raffinierte Osterartikel für eine einzigartige Osterdeko auf Sie.
Und noch mehr Ideen rund ums Thema Dekoration finden Sie hier:
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe Ostern!
Ihre Regina Schmidt