Essbare Geschenke selber machen… lesen Sie mehr zu unseren Weihnachtsgeschenken und Geschenkideen aus der Küche.
Heutzutage ist Zeit ein kostbares Gut. Umso schöner ist es, wenn man sich für Geschenke Zeit nimmt und diese mit viel Liebe selbst macht. Für viele Anlässe eignen sich Geschenke aus der Küche besonders gut. Beispielsweise Gastgeschenke, Weihnachts- und Hochzeitsgeschenke. Ob ein fruchtiger Likör als Gastgeschenk für eine Sommer-Party oder leckere Backmischungen oder ein Eierlikör im Glas zur Weihnachtszeit. Selbstgemachte Mitbringsel aus der Küche sind so individuell wie Sie und der Beschenkte. Liebe geht bekanntlich durch den Magen – und was könnte eine Freundschaft besser stärken als selbstgemachte Geschenke zum Essen und Trinken? Und Weihnachtsgebäck oder Lebkuchen mit leckeren Kräutermischungen geht als Geschenkidee aus der Küche sowieso immer.
Rezeptideen für Geschenke aus dem Glas
Besonders beliebt sind Gastgeschenke und Selbstgemachtes zu Weihnachten mit weihnachtlichen Gewürzen, da sie toll aussehen und sich aufgrund ihrer langen Haltbarkeit ideal zum Verschenken eignen. Neben diesem Klassiker gibt es aber noch weitere tolle Ideen wie herzhafte Pralinen, Kekse oder Konfitüre (Marmeladen Rezepte folgen) für selbst gemachte Geschenke aus der Küche. Wie wäre es zum Beispiel mit einem aromatischem Essig oder Öl? Auch selbst gemachter Likör und Sirup eignen sich hervorragend zum Verschenken als Gifts. Beachten Sie, dass Sie mit den Vorbereitungen rechtzeitig beginnen. Nicht nur um Stress zu vermeiden, sondern auch um eventuelle Ziehzeiten mit einzukalkulieren. Denn manche Öle müssen bis zu vier Wochen ziehen, damit sie ihr volles Aroma entwickeln. Hübsch anzusehen sind auch Back- und Kochmischungen oder ein Knuspermüsli zum selbermachen: Die einzelnen Zutaten werden in eine Flasche mit großer Öffnung oder in ein hohes Schraubglas geschichtet, wie unser Rezept für Schoko-Nuss-Kekse. Alle Rezepte können auch als Thermomix-Rezepte abgewandelt werden.
Rezeptidee für Glühweingelee
Ob als Wichtelgeschenk oder kleines Dankeschön, über dieses Glühweingelee freut sich jeder!
Zutaten
600 ml Glühwein
100 ml Orangensaft, frisch gepresster
2 Pkt. Vanillezucker
500 g Gelierzucker, 2:1
Zimtstangen, Sternanis oder Orangen (getrocknet) nach Belieben
Zubereitung
Alle Zutaten in einen großen, weiten Topf geben und zum Kochen bringen. Danach 2-3 Minuten sprudelnd kochen lassen und in 4 Gläser füllen. Wer mag, Sternanis zu Dekorationszwecken mit einfüllen. Gläser verschließen und auf den Kopf stellen und ca. 10 Minuten stehen lassen, danach wieder umdrehen. Gläser abkühlen lassen. Mit Satinbändern, Stoff und getrockneten Orangenscheiben dekorieren.
Rezeptidee für die Backmischung im Glas: Schoko-Nuss-Kekse
Ob als kleines Gastgeschenk oder liebevolles Mitbringsel, hübsch verpackt mit Schleifenband oder Geschenkanhängern ist diese Backmischung immer eine gute Idee. Die Backanleitung einfach auf einem schönen Papier an das Glas hängen, oder mit einem Etikett direkt auf dem Glas anbringen.
Zutaten für ca. 15 Kekse im Glas (500 ml)
150 g Mehl
50 g gehackte Haselnusskerne
2 EL Kakaopulver
125 g Zucker
1 Prise Salz
50 g gemahlene Mandeln und 50 g Mandelblättchen
Zubereitung
Die Zutaten schichtweise in ein 500ml (Weck-)Glas füllen. Jede Schicht mit einem Löffel gut andrücken, so dass die einzelnen Schichten auch beim Transport getrennt bleiben. Die Mandelblättchen als letzte Schicht hinzufügen.
Rezept zum Anbringen
Zusätzlich benötigen Sie: 100 g weiche Butter, 1 Ei (Größe M) und 1-2 EL Schlagsahne
Zubereitung der Backmischung im Glas: Sehr weiche Butter, Ei und Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes verquirlen. Backmischung hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Teig ca. 1 Stunde kalt stellen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit bemehlten Händen zu ca. 15 Keksen (ca. 5 cm Ø) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 20–25 Minuten backen. Auf dem Backblech ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.
Geschenkideen aus der Küche – Chili-Vanille-Öl
Zutaten
- 8 Chilischote(n), getrocknete
- 1/2 Liter Olivenöl, natives oder Maiskeimöl
- 2 EL Cayennepfeffer
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
Längs halbierte Chilischoten fein hacken, mit dem Öl in einen Topf geben, 10 Minuten bei sehr kleiner Hitze erwärmen. Den Topf vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Cayennepfeffer und Vanilleschote dazu geben. Zugedeckt 1 Tag ziehen lassen. Das Öl durchseihen und in ein steriles Gefäß füllen.
Schmeckt auf geröstetem Baguette und ist auch sehr gut zum Anbraten von Rind, Garnelen und Lamm geeignet. An den Flaschenhals aufgefädelte, getrocknete Chilli-Schoten knoten. Diese sind nicht nur sehr dekorativ, sondern können dann ebenso verzehrt werden.
Geschenkideen aus der Küche – Marzipan-Likör
Zutaten
- 500 g Marzipan
- 250 ml Milch
- 330 ml Rum, 40%ig
- 200 ml Sahne
- 4 cl Likör (Licor 43)
Zubereitung
Marzipan in der Milch durch Erwärmen auflösen. Mit der Gabel nachhelfen. Restliche Zutaten zugeben und gut verrühren. Kurz ziehen lassen. Dann die Masse durch ein sauberes Geschirrhandtuch drücken. Hierfür am besten ein großes Sieb auf einen Topf stellen und dies mit dem Geschirrhandtuch auslegen. Nun die lauwarme Masse “durchsieben”, indem man die Enden des Geschirrhandtuches anhebt und zu einem kleinen Säckchen zusammenführt. Dann einfach die Masse durch das Handtuch wringen und in Flaschen abfüllen. Kalt genießen! Extra TIPP: Der Likör schmeckt auch hervorragend zu Vanilleeis als Dessert!
Mit Schleifenbändern die Flasche verzieren oder mit einem wasserfestem Stift kleine Dekorativen Elemente wie Schneeflocken oder Tannenbäume in zum Beispiel Gold und Silber aufbringen.
Geschenkideen aus der Küche – Selbstgemachte Plätzchen
Selbstgemachte Plätzchen sind bei Groß und Klein immer beliebt! In hübschen Geschenkdosen verpackt oder auf einem dekorativen Teller arrangiert, versüßen sie uns die Adventszeit. Besonders dekorativ zum Verzieren empfehle ich Bruchschokolade.
Der Extra Geschenk TIPP – Tassenkuchen
Sollte Ihnen mal die Zeit fehlen, etwas Selbstgemachtes zu zaubern, wie wäre es dann mit diesen tollen Tassen als Geschenk? Tassenkuchen ist der neue Trend!
Einfach die Zutaten mischen (das Rezept ist sogar auf der Tasse aufgedruckt), in das Gefäß füllen und in die Mikrowelle stellen! Nach wenigen Minuten kann man das Backwerk entnehmen und genießen. Selbstverständlich können die Henkelbecher auch anderweitig verwendet werden. Die Lieferung erfolgt in einem hübschen Geschenkkarton.
Geschenkideen aus der Küche für mehr Wellness
Auch für die Seele gibt es wunderbare selbstgemachte Präsente aus der Küche. Eine tolle Idee für ein Badesalz mit belebendem, frischen Duft ist ein duftendes Zitronen-Rosmarin-Badesalz Zur Herstellung vermischen Sie 100 g grobes Meersalz mit 5 Tropfen natürlichem Zitronenaroma und 2 EL getrocknetem Rosmarin. Am besten die Mischung auf einem Backblech einen Tag trocknen lassen und anschließend in ein Jute- oder Cellophan-Säckchen füllen. Mit einer getrockneten Zitronenscheibe und einem Thymianzweig lässt sich das Geschenk perfekt einer erholungsbedürftigen Freundin mitbringen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim kreativen Schaffen bezaubernder Geschenkideen sowie Verpackungsideen und natürlich auch beim beschenkt werden. Übrigens, alle selbstgemachten Köstlichkeiten sind auch zum Selber-Genießen geeignet!
Sie sind noch nicht fündig geworden? Wie wäre es stattdessen mit einem praktischen Küchenhelfer als Geschenk? In unserem Beitrag zum Thema “Die besten Küchenhelfer: Praktisches für Ihre Küche.” finden Sie eine tolle Auswahl an nützlichen Geschenkideen.
Ihre Regina Schmidt